Christian Kammlott

PROF. DR. CHRISTIAN KAMMLOTT

Professor für Corporate Finance & Entrepreneurship | Entrepreneur

Show auf Evosonic:
KLIMA UND KOHLE – DER CAMPUS-TALK

Style:
Durchrechner, Marktliberaler, Neugieriger

mehr von PROF. DR. CHRISTIAN KAMMLOTT:

back to ARTISTs page

Biografie (english below)

Christian hat Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim studiert und an der Universität Witten/Herdecke promoviert. Anschließend war er viele Jahre Unternehmensberater und im Investment Banking tätig. Es folgte ein Ruf an die Hochschule Trier (Umwelt-Campus Birkenfeld) für den Bereich Corporate Finance und Entrepreneurship. Er forscht über Unternehmertum an der Grenze Staat-Privatwirtschaft und im Bereich Regionale Wertschöpfung. Um nicht nur im Elfenbeinturm der Hochschule zu leben, berät er nach wie vor Unternehmen im Bereich der Unternehmensnachfolge und Finanzierung.

Biography (german above)

Christian studied business administration at the University of Mannheim and earned his doctorate at the University of Witten/Herdecke. He then worked for many years as a management consultant and investment banker. This was followed by a call to Trier University of Applied Sciences (Environmental Campus Birkenfeld) in the field of corporate finance and entrepreneurship. He researches entrepreneurship on the border between the public and private sectors and in the area of regional value creation. In order not to live only in the university’s ivory tower, he still advises companies in the area of business succession and financing.

Seine Show:

KLIMA UND KOHLE – DER CAMPUS-TALK

mit Prof. Dr. Henrik te Heesen & Prof. Dr. Christian Kammlott

Jeden Donnerstag, ab 21 Uhr.

Style: Talk Show

Inhalt: Regenerative Energiesysteme

Teilen:

 

Henrik te Heesen

PROF. DR. HENRIK TE HEESEN

Professor | Arsenal-Fan | Gamer | Podcaster | Auf Kohle geboren bei 331,62 ppm CO₂

Show auf Evosonic:
KLIMA UND KOHLE – DER CAMPUS-TALK

Style:
Podcast

mehr von PROF. DR. HENRIK TE HEESEN:

back to ARTISTs page

Biografie (english below)

Henrik, ist bei 331,62 ppm CO₂ auf Kohle geboren, hat theoretische Physik in Aachen studiert und an der Ruhr-Uni promoviert. Im Anschluss hat er einige Jahre in der Photovoltaikbranche in Augsburg gearbeitet, bis er 2013 Professor für Erneuerbare Energien am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier wurde. Dort bringt er jungen Menschen die Energiewende näher. In seiner Forschung untersucht Henrik, wie Unternehmen und Kommunen mithilfe von Energiemodellen ihre Klimaneutralität erreichen können. Seit Mitte 2022 betreibt Henrik einen Podcast gemeinsam mit seinem Kollegen Christian rund um die Themen Energie, Wirtschaft und Klima. In seiner Freizeit ist Henrik Familienvater, großer Arsenal-London-Fan und leidenschaftlicher Gamer.

Biography (german above)

Henrik was born at 331.62 ppm CO₂ on coal, studied theoretical physics in Aachen, and earned his doctorate at Ruhr University. He then worked in the photovoltaic industry in Augsburg for several years until 2013, when he became a professor for renewable energy at the Environmental Campus Birkenfeld of Trier University of Applied Sciences. There, he teaches young people about the energy transition. In his research, Henrik examines how companies and municipalities can achieve climate neutrality with the help of energy models. Since mid-2022, Henrik is running a podcast with his colleague Christian on energy, economics, and climate. In his spare time, Henrik is a family man, a big Arsenal London fan, and a passionate gamer.

Seine Show:

KLIMA UND KOHLE – DER CAMPUS-TALK

mit Prof. Dr. Henrik te Heesen & Prof. Dr. Christian Kammlott

Jeden Donnerstag, ab 21 Uhr.

Style: Talk Show

Inhalt: Regenerative Energiesysteme

Teilen:

 

Tim Otis

TIM OTIS

DJ / Radio Host

Shows auf Evosonic:
Funk & Soul Breaks

Style:
Funky Breaks, Chill, Downtempo

mehr von Tim Otis:

back to Artists


Biografie

Geboren und aufgewachsen im sonnigen Santa Monica, California, geht Tim Otis‘ Liebe zur Musik bis zurück in die späten 70, als er sich auf seinem Heimweg von der Schule 7″ Singles kaufte. Sein Hobby sollte bald alle Aspekte seines zu Hauses bestimmen, in dem er alle Räume mit Ton verkabelte.
Was als Leidenschaft begann wurde bald zum Ganztagsjob in den 80ern, als er gefragt wurde, beruflich Musik für Veranstaltungen bereitzustellen. Die damalige musikalische Landschaft war weit und spannend, als Groß Britannien vor Talent explodierte: „New Romantic“ hatte Europa im Sturm erobert, war in den Vororten Kaliforniens jedoch weitestgehend unbekannt.
Tim Otis stellte den Soundtrack für viele Veranstaltungen unter dem Namen „Natural Outputs“. Er mixte Tracks von The The und den Simple Minds zusammen mit experimentelleren Acts, wie Bill Nelson und Brian Eno. Das Ergebnis war eine Klanglandschaft, die ihre Hörer gleichermaßen fesselte und beruhigte.

1991 startete Otis mit der Acid House Partyreihe in San Francisco’s legendärem Clum „I Beam“ auf der Haight Street die ersten Ecstasy inspirierten Parties der Stadt.
Der „New Beat“ Sound Belgiens wurde mit der manisch sequenzierten Musik Londons vermischt und bot somit die Basis für ein Jahrzehnt illegaler Warehouse Parties, das folgte.
Tim’s Beiträge zur After House Szene fanden schnell Beachtung und als Promoter begannen größeren Wert auf Chill Out Areas zum Entspannen und rehydrieren für die Raver zu legen. Tims Arbeit umfasste Video und Diashow-Montagen, ChillOut-Design und natürlich beruhigende Klangcollagen.

1995 zog Tim nach Prag und eine neue Leidenschaft war geboren: Radio.
Seinen Einstieg fand er als Aushilfe bei „Demon Sounds“ auf Radio 1, doch das Programm wandelte sich schnell in eine Melange aus Breakbeat, Trip Hop und Acid Jazz und so musste ein neuer Name her: „Eclectica“.
Aufgrund großer Beliebtheit folgte alsbald ein 3-Stündiger Prim-Time Slot, jeden Freitag Abend. Unter dem Namen „High Fidelity“ präsentierte Tim Otis ab sofort wöchentlich einen bunten Teppich der musikalischen Vielfalt.
Aktuelle Inspirationen stammen von Lamb, Kid Loco, William Orbit, Thievery Corporation, Kruder & Dorfmeister und Fink, um nur ein paar zu nennen.
„Ein starkes perkussives Element ist kritisch für erfolgreiche Lounge Sets“, sagt Otis zu seiner 4-jährigen Residency in der Lounge von Radost FX. „Man vergisst schnell, dass es zu meinen Aufgaben gehört, meine Hörer auch zu forden. Ich möchte in Deine Gefühle eintauchen, lange vergangene Sounds und Menschen wiederfinden, auf eine innere Reise gehen, dorthin, wo nur der Hörer war. Ich möchte den Soundtrack für Dein Leben spielen!“

Biography

Born and raised in sunny Santa Monica, California, Tim Otis‘ love of music stretches back to the late 70’s where he would purchase 7” vinyl singles on his way home from school. His hobby soon encompassed all aspects of his home where he would modify all his rooms to be “wired for sound” What started as a passion became full time work in the 80’s when asked to provide music for gatherings as a profession. The musical landscape then rich as Britain exploded with a cornucopia of new talent. “New Romantic” music had swept Europe but was largely unheard in suburban California. Tim provided soundtracks to many a gathering under the firm name “Natural Outputs”. Mixing tracks from The The and Simple Minds along with more experimental acts such as Bill Nelson and Brian Eno, the result was an environmental soundscape that soothed and intrigued listeners.

In 1991 Otis founded the Acid House in San Francisco’s legendary “I Beam” nightclub on Haight Street. This was the first ecstasy inspired party of its kind in the city. The Balearic “New Beat” of Belgium had mixed with the manically sequenced industrial music of London, which provided the backdrop for a decade of illegal wherehouse parties that followed thereafter. Tim’s contribution to the after hours scene was prolific. Gears shifted as promoters soon placed additional emphasis on”chill-out” areas where ravers could unwind and rehydrate after dancing. Tim’s work included video and slide montages, chill room design as well as a soothing downtempo soundsape environments.

Tim’s move to Prague in 1995 gave birth to a new passion, radio broadcasting. Having started as a substitute on “Demon Sounds” on Radio 1 the program soon morphed into an mélange of break beats, trip hop and acid jazz hence its first name change “Eclectica”. The shows success prompted an expanded 3 hour prime time slot on Friday nights called „High Fidelity“ showcasing the diverse musical tapestry of all things musical. Present inspirations include Lamb, Kid Loco, William Orbit, Thievery Co. Kruder & Dorfmeister and Fink to name a few. “A strong percussive element is critical to successful  lounge  sets” says Otis as he settles into his 4-year residency in the Lounge at Radost FX. “People forget that challenging the listener is part of my job. I want to immerse your senses, recollect sounds and persons long gone, journey within’ to where only the listener has been. I want to soundtrack your life!”

Seine Show:

FUNK & SOUL BREAKS

mit Tim Otis

Jeden Samstag, 12:00-13:00 Uhr

Style: Funk, Soul, Bossa, Breaks

Inhalt: Mixed Funk & Soul Breakbeats

Teilen:

 

Anastasia Belosova

ANASTASIA BELOSOVA

DJ / Producer / Radio Host

Shows auf Evosonic:
HEXENRAVE | HEXENROCK | HEXENWORT | SPECIALS

Style:
All Styles | Various und was sonst so anfällt…

mehr von Anastasia Belosova:

   

back to Artists

Biografie (english below)

1983 in der Ukraine geboren, zog ANASTASIA BELOSOVA aka DIE HEX, 1999 nach Deutschland. Hier entdeckte sie schnell das „Tor 3“ und den „Poison Club“ in Düsseldorf, dort ihre Liebe zum Techno. Innerhalb kürzester Zeit hatte sie ihr eigenes DJ-Equipment. Auf der Suche nach mehr Input landete sie bei der „Vibra School of DJing“ in Köln.

In der anerkannten Musik Schule lernte sie das technische Handwerk und das musikalische Performen, u.a. beim Dozenten Mike S. aka Chris Maico Schmidt. Sie entwickelte ihren eigenen Style und individuelle künstlerische Interpretation von der elektronischen Musik. Unkonventionelle harte groovige Techno Beats bevorzugt DIE HEX auch bis heute, am liebsten von Vinyl abgespielt.

Seit 2007 setzt sie ihre musikalischen Erfahrungen mit Experimentierfreudigkeit auch in eigenen Musikproduktionen und Remixen um. Damals an ihrer Seite, Producing Trainer Danny Wendt (Danito), der sie in die Welt von „Ableton Live“ eingeführt hat. Eigenwillig, wie ihr Sound, war ihr es aber nie wichtig, unbedingt zu veröffentlichen. Das erklärt, warum es bis 2019 nur zwei Releases von ihr gibt.

Einen Schritt weiter geht sie mit ihrer eigenen Radio Show „HEXENRAVE“. Obskurer Sound im Mix, Effektgewitter, gebrochene und psychedelische Beats auch, auf Ihre Weise meistens hart. Am besten nennen wir es Soundcollagen. Von 2014 bis 2016 zu hören auf „674FM“ (Köln) und seit 2016 exklusiv beim Kult Sender „EVOSONIC RADIO“.

Die Begeisterung für Musik, Kunst, Kultur und audio-visuelle Gestaltungsmöglichkeiten prägen und beeinflussen ihre Ausdruckswege und -formen.

BIOGRAPHY (german above)

Born in Ukraine in 1983, ANASTASIA BELOSOVA aka DIE HEX moved to Germany in 1999. Here she quickly discovered “Tor 3” and the “Poison Club” in Düsseldorf, there her love for techno. Within a very short time she had her own DJ equipment. In search of more input, she ended up at the “Vibra School of DJing” in Cologne.

In the recognized music school she learned the technical craft and musical performance, among other things. with the lecturer Mike S. aka Chris Maico Schmidt. She developed her own style and individual artistic interpretation of electronic music. Unconventional hard groovy techno beats are still preferred by DIE HEX to this day, preferably played on vinyl.

Since 2007 she has been implementing her musical experiences with experimentation in her own music productions and remixes. At that time by her side, producing coach Danny Wendt (Danito), who introduced her to the world of „Ableton Live“. Headstrong, like her sound, it was never important to her to release. That explains why there are only two releases of her until 2019.

She goes one step further with her own radio show „HEXENRAVE“. Obscure sound in the mix, thunderstorms, broken and psychedelic beats too, mostly hard in your own way. We best call it sound collages. From 2014 to 2016 you can hear it on “674FM” (Cologne) and since 2016 exclusively on the cult station “EVOSONIC RADIO”.

The enthusiasm for music, art, culture and audio-visual design options shape and influence their ways and forms of expression.

Ihre Shows:

HEXENRAVE / LIVE

Radio DJ:
Anastasia Belosova

Alle 2 Wochen, Samstags, 20:00-22:00 Uhr

Style: All Styles

Inhalt: Soundcollagen, Mix

Teilen:

Show page:

HEXENRAVE
HEXENRAVE mit ANASTASIA BELOSOVA

HEXENROCK / LIVE

Radio DJ:
Anastasia Belosova

Jeden ersten Sonntag im Monat 20:00h – 22:00h

Style: Rock

Inhalt: Soundgeschichten & Mixe

Show page:

HEXENROCK
HEXENROCK mit ANASTASIA BELOSOVA

HEXENWORT / LIVE

Radio DJ:
Anastasia Belosova

BALD MIT NEUEM SENDEPLATZ.

Style: No Music!

Inhalt: Worte, Beiträge

Show page:

HEXENWORT
HEXENWORT mit ANASTASIA BELOSOVA

Andy Baar

Andy Baar

DJ / Producer

Shows auf Evosonic:
Deep and Soulful / Wunderbaar Radioshow

Style:
House, Deep House , Tech House, Melodic House & Techno

mehr von Andy Baar:

 

back to ARTISTs page

Biografie (english below)

Auf dem Union Rave im Tor 3 kam er 1993 das erste Mal mit House & Techno in Kontakt. Nach vielen weiteren Partys wollte Andy nur noch eins, den Dancefloor mit dem Platz hinter den Turntables tauschen! 1996 war es soweit, es kam zu seinen ersten Auftritten in verschiedenen Clubs rund um Köln. Ab 1997 war Resident DJ bei Evosonic Radio, damals der einzige Radiosender, der 24 Stunden Nonstop elektronische Musik Europaweit sendete. Der Kultsender prägte ihn sehr. Vom ersten bis zum letzten Tag war der Sender sein zweites Zuhause. Das moderieren fiel ihm ebenso leicht, wie das produzieren von Jingles und Trailern. Mit „Sleep Disorder“ hatte er seine erste wöchentliche Radioshow. Als fester Bestandteil der Radiocrew und durch viele Stunden ON AIR, erweiterte Andy seinen musikalischen Horizont innerhalb der elektronischen Musik.

Nach diversen nationalen Gigs (siehe Stations) waren die Auftritte bei der Loveparade 1998 und 1999 als Main-Act von Evosonic Radio einer seiner Highlights. 2012 bei der legendären Geburtstagsshow zum 15. Jubiläum von Evosonic Radio, entdeckte Andy Baar das Internetradio für sich. Seither nutzt er diesen Weg um seine immer noch vorhandene Fangemeinde mit meinem typischen „Andy Baar Sound“ zu versorgen! 2017 startet Evosonic Radio erneut….mit Andy Baar. 2017 ist auch das Jahr eines weiteren Höhepunkt in seiner Karriere. Auf Evosonic Records erscheint seine erste Produktion: “Sleep Disorder EP”.

Biography (german above)

Andy Baar’s first contact with electronic Dancemusic was in 1993 at Düsseldorf Unionrave. From there on he’d knew ”This is my thing”. Being Guest at several Partys with electronic Music he felt the need to swap his place on the dancefloor with a place behind the turntables. In 1996 having the first gigs in Clubs arround Cologne. 1997 was the beginning of what he really liked: He started as resident DJ at Evosonic Radio. From the first day to it’s last, Evosonic Radio was his second homebase. Starting with the Show ”Evopool-Update”, he loved to work on air and everything that had to do with that, like recording jingles, creating concepts and sets for the show. Quick after that he had his first own weekly show called “Sleep Disorder”.

Hours and hours on air, getting a much brighter horizon of what electronic music could do, he went more and more familiar with lots of genres electronic music has to offer. Several gigs around Germany and being a part of the Loveprades DJset 1998 and 1999 were some of his highlights. 2012 the old love of making Radio shows knocked on his door with the possibility of having an online broadcast at the 15th anniversary of Evosonic Radio. Since the he used this way for broadcasting his “Wunderbaar Radioshow” (since 2016 his show “Sleep Disorder” as podcast) for letting old and new fans have the typical sound again. 2017 startet Evosonic Radio again….with Andy Baar. 2017 is also the year of another highlight in his career. On Evosonic Records his first production is released: „Sleep Disorder EP“.

Seine Shows:

DEEP AND SOULFUL

mit Andy Baar

Jeden Freitag, 08:00-10:00 Uhr

Style: House, Deep House , Tech House, Melodic House & Techno

Inhalt: 2 Stunden im Mix, pur mit und ohne Moderation.

 

WUNDERBAAR RADIOSHOW

mit Andy Baar

Unregelmässig

Style: House, Deep House , Tech House, Melodic House & Techno

Inhalt: Mix, pur mit und ohne Moderation, aber meistens mit Gästen.

 

Jörg Arweiler

JÖRG ARWEILER

DJ / Producer

Releases auf Evosonic Records:

Evosonic Records 077

Shows auf Evosonic:
JARWEILER / INNOVATION GERMANY

Style:
Classic-, Melodic-, Peaktime,- & Hardtechno

mehr von JÖRG ARWEILER:

back to ARTISTs page

Biografie (english below)

Schon in jungen Jahren begeisterte ihn elektronische Musik in allen Bereichen. Von elektronischer Musik aus Filmen oder Videospielen, die er aufnahm und daraus eigene Mixtapes bastelte, bis hin zur Club- und Diskozeit, wo er fortan mit Bordmitteln zuhause versucht hat, die Lieblingssets seiner DJs nachzuspielen. Musik war immer ein fester Bestandteil in seinem Leben.
Als großer Fan von Evosonic Radio, von 1997 bis heute, wuchs schon immer der Wunsch in ihm, es seinen Lieblings-DJs, wie z.B. Chris Maico Schmidt, gleich zu tun. Es blieb aber zunächst bei Mitschnitten seines Lieblingssenders und einer beruflichen Orientierung als Jurist und Kaufmann. Es dauert weitere 24 Jahre, bis sich die Wege von Jörg Arweiler und Evosonic Radio wieder kreuzten. Im Jahr 2021 bat Jörg Arweiler den Sender, ihn als Medienpartner bei seinen Großveranstaltungen wie „hello2AI“ oder „MOVE!“ zu unterstützen. Aus einer erfolgreichen Partnerschaft wurde eine enge Freundschaft mit den Machern des Kult Radios. So führte eins zum anderen und der einstige Traum, selbst mal DJ und Moderator zu sein, wurde wahr. Heute moderiert Jörg Arweiler „Innovation Germany“, hat als „JARWEILER“ einen festen Sendeplatz auf Evosonic Radio und durfte zusammen mit Philipp Giebel einen gemeinsamen Track für Evosonic Records produzieren.

Biography (german above)

Even at a young age, electronic music inspired him in all areas. From electronic music from movies or video games, which he recorded and made his own mixtapes from, to club and disco time, where he tried from then on to play the favorite sets of his DJs at home with on-board equipment. Music has always been an integral part of his life.
As a big fan of Evosonic Radio, from 1997 until today, the desire always grew in him to do the same as his favorite DJs, such as Chris Maico Schmidt. But at first it remained with recordings of his favorite station and a professional orientation as a lawyer and businessman. It took another 24 years until the paths of Jörg Arweiler and Evosonic Radio crossed again. In 2021, Jörg Arweiler asked the station to support him as a media partner for his major events such as „hello2AI“ or „MOVE!“. A successful partnership turned into a close friendship with the makers of Kult Radio. One thing led to another and the former dream of being a DJ and presenter became reality. Today, Jörg Arweiler hosts „Innovation Germany“, has a permanent slot on Evosonic Radio as „JARWEILER“ and was allowed to produce a joint track for Evosonic Records together with Philipp Giebel.

Seine Shows:

JARWEILER

mit JÖRG ARWEILER

Jeden Freitag, 23:00 – 01:00 Uhr

Style: Classic-, Melodic-, Peaktime,- & Hard Techno

Inhalt: DJ Mix – Treibend, Party, Clubtechno.


INNOVATION GERMANY

mit CHRIS MAICO SCHMIDT, JÖRG ARWEILER

Jeden Donnerstag, 17:00-17:30 Uhr (Innerhalb vom Evopool Update)

Style: Various, Talk, Bildungsradio.

Inhalt: Jörg Arweiler und Chris Maico Schmidt sprechen über aktuelle Trends, Innovationen und mit Startupper aus der deutschen Gründerszene.

Walter Marinelli

WALTER MARINELLI

DJ / Radio Host

Shows auf Evosonic:
Wo ist Walter?

Style:
Disco, Funk, Balearic, House. Weltraumtrips, Sitztanzen und Tiefflug

mehr von Walter Marinelli:

back to Artists


Biografie

Walter Marinelli ist ein italienischer Exilmünchner in Berlin und immer auf der Suche nach dem perfekten Mix.
Ex Blogrebell, gelegentlich amazona-Autor und Musikredakteur mit Lehrauftrag an der Universität Witten Herdecke.
Ausserdem eine Hälfte des DJ-Duos „Schall&Hauch“ und faulstes Mitglied der Fahrradbubble.

Biography

Walter Marinelli is an Italian expat Munich living in Berlin, always looking for the perfect mix.
Ex Blogrebel, occasional amazona author and music editor with lectureship at the university Witten Herdecke.
Also one half of the DJ duo „Schall & Hauch“ and laziest part of the bicycle bubble.

Seine Show:

WO IST WALTER?

mit Walter Marinelli

Jeden 1. Sonntag im Monat, 18:00-20:00 Uhr

Style: Disco, Funk, Balearic, House. Weltraumtrips, Sitztanzen und Tiefflug

Inhalt: Auf der Suche nach dem perfekten Mix.

Teilen:

 

Kixen and Fujikato

KIXEN & FUJIKATO

DJs / Producers / Veranstalter

Shows auf Evosonic:
JUPITER 909

Style:
Disco, Funky House, Disco House, Tech House

mehr von KIXEN:



mehr von FUJIKATO:

back to ARTISTs page

Biografie Kixen

fing 1997 mit dem Auflegen an und hatte nach einigen Jahren der Bar und Club Gigs in Berlin im Jahre 2005 seine erste Residency im Sage Club sowie in dem Club des lokalen Radiosenders FRITZ und im Spindler & Klatt.

Auch mit eigenen Produktionen mit dem im Jahre 2011 gegründeten Duo Jeff & Jessey konnte er einige Erfolge feiern. Dazu gehören unter anderem Releases bei Stil vor Talent. Aktuell ist er  wieder im Studio um neue Releases für 2023 vorzubereiten.

Heute ist er Resident im “Süss. war gestern” und der Bellucci Bar.

Style: House, Disco House, Funky House, Deep House

Biografie fujiKATO

kaufte sich 1999 seine ersten Plattenspieler und übte dann teils mit neu erworbenen Records aus dem Bereich Electro und der 80er Jahre angehauchten Plattensammlung seiner Eltern das Auflegen. Auf Grund seiner Leidenschaft für Computer und Musik entstanden 2003 die ersten MashUps und kurze Zeit später die Zusammenarbeit mit MTV Motomash. Diese führten durch die halbe Welt und lies ihn mit DJs wie u.a Shir Khan, Erol Allkan, Robosonic oder Konishi Yasuharu zusammenarbeiten oder -spielen.

Er war für einige Jahre Mitglied der Berliner Elektro Pop Band Nachlader und von Beginn an mit seinem Freund Norm D. für die legendären Silvester Parties im “Zu Mir Oder Zu Dir” verantwortlich.

Heute ist er Resident DJ im “Süss. war gestern”.

Style: Funky, Jackin, Disco und House

Ihre Show:

JUPITER 909

mit KIXEN & FUJIKATO

Jeden ersten Samstag, 18:00 – 20:00 Uhr

Style: House, Disco, Funky House, Disco House, Tech House

Inhalt: Neue Tracks, Meinungen, Mixe, Talk

 

Tobias Fischer

TOBIAS FISCHER

Radio Host

Shows auf Evosonic:
3×3 Podcast

Style:
Musik Interviews

mehr von Tobias Fischer:

back to Artists


Biografie (english below)


Tobias ist Chefredakteur von tokafi, Herausgeber von 15 Fragen und Kulturredakteur bei Deutschlands größtem Printmagazin zum Thema Recording, „Beat“. Sein Hauptinteresse gilt den Überschneidungen zwischen Klangkunst, klassischer Musik und zeitgenössischer Komposition. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die internationalen Aspekte dieser Genres aufzudecken und herauszufinden, wie ihre Interpretation durch die Brille verschiedener Kulturen eine neue musikalische Sprache und Gemeinschaft formt.

Tobias schreibt regelmäßig für das neuseeländische Kunstmagazin „White Fungus“ und hat für Online- und Print-Publikationen wie All About Jazz, Klassik.com, Earlabs, Headphone Commute, drumnbass.de, Fluid Radio, The Field Reporter, Vague Terrain, Magnetic Mag, Oro Molido, Tech.de und MacLife geschrieben. Er ist außerdem Chef der Labels einzeleinheit und ex ovo (letzteres zusammen mit Mirko Uhlig) und der Mann hinter dem Projekt Feu Follet. Tobias lebt derzeit in Berlin, Deutschland.


Biography (german above)


Tobias is editor-in-chief of tokafi, publisher of 15 Questions and a cultural editor for Germany’s biggest Printmag on Recording, „Beat“. His main area of interests are the intersections between sound art, classical music and contemporary composition. He has made it his mission to uncover the international aspects of these genres and how their interpretation through the lense of different cultures is shaping a new musical language and community.

Tobias regularly writes for New-Zealand based arts magazine “White Fungus” and has contributed to Online- and Print-Publications such as All About Jazz, Klassik.com, Earlabs, Headphone Commute, drumnbass.de, Fluid Radio, The Field Reporter, Vague Terrain, Magnetic Mag, Oro Molido, Tech.de and MacLife. He is also head of the einzeleinheit and ex ovo labels (the latter in unison with Mirko Uhlig) and the man behind the Feu Follet project. Tobias currently lives in Berlin, Germany.


Seine Shows:

3×3 Podcast

Jeden 3. Montag im Monat, ab 17 Uhr

Style: Musik Interviews.

Inhalt: Im Talk mit Musikern auf Augenhöhe.

Michael Kohlbecker

MICHAEL KOHLBECKER

DJ / Producer / Radio Host

Shows auf Evosonic:
ETERNAL BASEMENT HOUR

Releases auf Evosonic Records:

Evosonic Records 075

Style:
Techno

mehr von MICHAEL KOHLBECKER:

back to ARTISTs page

Biografie (english below)

Mit mehr als 35 verschiedenen Künstler-/Projektnamen in 31 Jahren fest in der internationalen Technowelt etabliert. Heute begehrter Dozent, Produzent, DJ & Visual Tech Art Filmemacher. Klassische Musikerziehung (Klavier & Violine) Kompositionstheorie Dr. Hoch’s Konservatorium Frankfurt.

Mit der Veröffentlichung „Agonie der Belgier“ (mit Rio Reiser u.v.m.) 1987 fand er seinen Weg in die elektronische Musik. 1989 lernte er seinen Dozenten Jam El Mar (Jam&Spoon / Dance To Trance) kennen. Die mit Jam El Mar produzierte Veröffentlichung folgte auf Sony Music mit „Victim“, BG The Prince of Rap, ein großer Erfolg in den USA. Diese Veröffentlichung legte den Grundstein seiner Musikkarriere.

1992 Es folgten die ersten Projekte wie Electric Basement auf dem Label Sony Dance Pool, der die Tanzfläche in ganz Europa zum Swingen brachte. Es folgten weitere viel beachtete Projekte, wie „Violator“ auf der Frankfurter Hardcore-Label Planet Core Production’s Unterlabel SS. 1993 die Projekte Paragon, Ultraworld und Tronic auf dem renommierten Label Frankfurt Beat Productions. 1994 gelang der internationale Durchbruch mit den legendären Veröffentlichungen von  seinem Projekt Eternal Basement auf dem historischen Label von Sven Väth, HARTHOUSE.

Biography (german above)

Firmly established in the international techno world with more than 35 different artist/project names in 31 years. Today sought after lecturer, producer, DJ & visual tech art filmmaker. Classical music education (piano & violin) composition theory Dr. Hoch’s Conservatory Frankfurt. With the release „Agony of the Belgians“ (with Rio Reiser and many more) in 1987 he found his way into electronic music.

In 1989 he met his lecturer Jam El Mar (Jam&Spoon / Dance To Trance). The release produced with Jam El Mar followed on Sony Music with „Victim“, BG The Prince of Rap, a huge success in the USA. This release laid the foundation of his music career.

1992 The first projects followed, such as Electric Basement on the label Sony Dance Pool, which made the dance floor swing throughout Europe. More well-received projects followed, such as „Violator“ on Frankfurt hardcore label Planet Core Production’s sub-label SS. In 1993 the projects Paragon, Ultraworld and Tronic on the renowned label Frankfurt Beat Productions. 1994 international breakthrough with the legendary releases of his project Eternal Basement on Sven Väth’s historic label, HARTHOUSE.

Seine Shows:

ETERNAL BASEMENT HOUR

mit MICHAEL KOHLBECKER

Jeden vierten Montag im Monat, 22:00 – 23:00 Uhr

Style: Techno

Inhalt: DJ Set plus Track Präsentation